Viele Gebäudeflächen eignen sich bestens, um sie zu begrünen. Dies hat in zwei große Vorteile: 1. Im Sommer sinkt dadurch die Temperatur in den Innenräumen (Energiekostenersparnis durch Verzicht bzw. Drosselung von Klimaanlagen). Der Nachteil, dass im Winter gegebenenfalls die Heizkosten ein wenig steigen, wird mehr als wettgemacht. 2. bilden die Grünflächen einen Lebensraum für allerlei bestäubende Insekten. Ein Übermaß an Schadinsekten braucht nicht beführchtet zu werden.
Foto © Andreas Hollinek
Bei Neubauten könnten die ArchitektInnen und BaumeisterInnen die Möglichkeiten zur Gebäudeflächenbegrünung optimieren. Ideal wäre das Einplanen von optimalen Rankhilfen und bauliche Möglichkeiten für Pflanzenpflegemaßnahmen, damit allenfalls ein Herankarren von Gerüsten, Hebeplattformen und dergleichen nicht notwendig ist.
Folgende Pflanzen haben sich in Mitteleuropa zur Hausfassadenbegrünung bewährt:
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.