Schwarzer Pfeffer sind die vor der völligen Reife noch im grünen Zustand gesammelten, getrockneten Beerenfrüchte des Pfefferstrauches Piper nigrum L. (Familie der Piperaccae); Weißer Pfeffer die reifen, von den äußeren Gewebsschichten befreiten und getrockneten Beeren des Pfefferstrauches Piper nigrum L. (Familie der Piperaceae). Beliebtes Gewürz für vielerlei Gerichte (vor allem auch Saucen und Fleisch).
Kennzeichen Schwarzer Pfeffer: Ungestielte, fast kugelige, ca. 3 bis 4 mm große, grauschwarze bis dunkelbraune, grobrunzelige Früchte. Die dünne Fruchtschale ist mit dem einzigen Stamm innig verwachsen. Gemahlene Ware ist schmutziggrau. Eigenschaften: Geruch aromatisch, Geschmack brennend scharf. Der Pfeffer verdankt seinen eigenartigen Geruch dem ätherischen Öl und seinen scharfen Geschmack überwiegend dem Piperin. Ätherisches Öl mindestens 1,2 Prozent (ganze Ware) bzw. mindestens 0,8 Prozent (gemahlen).
Foto © Andreas Hollinek
Kennzeichen Weißer Pfeffer: Kugelige, am Scheitel etwas abgeflachte, an der Oberfläche glatte, grauweiße, von helleren Gefäßbündeln meridianartig gestreifte, ca. 3 bis 4 mm große Körner. Gemahlene Ware ist hellgrau.
Eigenschaften: Geruch aromatisch, Geschmack brennend scharf. Der Pfeffer verdankt seinen arteigenen Geruch dem ätherischen Öl und seinen Geschmack überwiegend dem Piperin. Ätherisches Öl mindestens 1,0 Prozent (ganze Ware) bzw. mindestens 0,6 Prozent (gemahlen).
Quellenangabe zur einleitenden Beschreibung, den Kennzeichen und Eigenschaften: Österreichisches Lebensmittelbuch – Codex alimentarius Austriacus.
Als Rosa Pfeffer werden Schinusfrüchte bezeichnet. Es sind die getrockneten Früchte von Schinus terebinthifolius (Brasilianischer Pfefferbaum) oder Schinus molle (Peruanischer Pfefferbaum) (Anarcadiaceae). Schinusfrüchte sind botanisch nicht mit dem echtem Pfeffer verwandt.
Foto © Andreas Hollinek
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.