Aus Blüten, Blättern und Früchten des Weißdorns (Crataegus oxyacantha, syn. Caraegus laevigata) werden Tees und Medikamente zubereitet, die sich wissenschaftlich erwiesen vor allem bei der Behandlung von Herzkrankheiten bewährt haben: Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend, Herzinsuffizienz NYHA-Stadium II, bei leichten (bradykarden) Herzrhythmusstörungen und bei altersbedingten Herzproblemen. Die Crataegus-Extrakte wirken kardioprotektiv, d.h. sie steigern die Pumpleistung des Herzens, senken die sogenannte Nachlast, verlängern die effektive Refraktärzeit, verbessern die Myokard- und Koronardurchblutung, senken den peripheren Widerstand, beeinflussen positiv Sauerstoffhaushalt und Energieverbrauch des Herzens; sind Radikalfänger.
Weitere Einsatzgebiete: Nierenbeschwerden und Blasenbeschwerden, als Zusatzstoff in Zubereitungen gegen Husten. Verträglichkeit: sehr gut (kaum Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten, geringe Nebenwirkungen, kein Einfluss auf den Elektrolythaushalt des Körpers).
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.