Der Klassizismus ist die prägende europäische Kunststilrichtung von etwa 1780 bis 1840 (zwischen Rokoko und Biedermeier). Ursprungsland: Frankreich (unter starkem Einfluss von Napoleon I. [1769-1821]). Kennzeichen des Klassizismus sind: schlichte, Nüchternheit ausstrahlende Formen in Anlehnung an Kunstwerke und Bauten der griechischen und römischen Antike. Vorherrschen geometrische Formen wie Dreieck, Kreis und Quadrat bzw. entsprechender mehrdimensionaler Formen. Beispiel für einen Theatersaal im Stil des Klassizismus: das Odeon in Wien.
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.