Mitteleuropäische Gesellschaften haben sich verändert. Die Wandlung erfolgte weg von großen Familienverbänden hin zu Zwei- und Einkindfamilien, deren räumliche Gegebenheiten einen gemeinsames Wohnen mit alt gewordenen Menschen nicht mehr vorsieht. Die Folge: Alleinsein. Mit dem Fortgang der Kinder und/oder dem Verlust des Partners durch Trennung, Scheidung oder Tod finden sich viele Menschen plötzlich in der Situation, allein den Alltag bewältigen zu müssen. Nicht immer gelingt dies – Einsamkeit und die Sehnsucht nach Liebe sind die Folge.
Foto © Andreas Hollinek
Gute Modelle der Altenbetreuung sind Seniorenresidenzen und betreutes Wohnen. Beide gewähren ein hohes Maß an Individualität und habe soziale Vorteile (siehe auch Stichwort Einsamkeit) und auch auf den immer wichtiger werdenden Aspekt einer befriedigend gelebten Sexualität Rücksicht nehmen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.