Der MCH-Wert dient im zur Beurteilung der mittleren zellulären Hämoglobinkonzentration (mean cellular heamoglobine concentration) und zeigte den Bezug vom roten Blutfarbstoff zum Hämatokrit. In einer Zusammenschau mit der Anamnese, dem MCV-Wert, dem MCH-Wert und anderen Diagnosewerten kann der MCHC-Wert einen weiteren diagnostischen Hinweis zur Funktionalität der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) geben. Die Normwerte für Frauen und Männer betragen 33 bis 36 g/dl.
Hinweis: Das Messergebnis für MCHC kann – abhängig von der Tageszeit, der Jahreszeit und sogar von Blutlabor zu Blutlabor – stark unterschiedlich sein. Die Aussagekraft ist also meist nur im Zusammenhang mit der Anamnese und den anderen Werten gegeben.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.