Die Halbinsel Kamtschatka im Osten Sibiriens (Russland) zählt zu den urigsten Landschaften unseres Planeten. Rund 300 erloschene und 30 aktive Vulkane, Kraterseen, heiße Quellen, Mondlandschaften aus Lavagestein, dazu eine Fauna und Flora wie aus den Urzeiten der Menschheitsgeschichte. Entsprechend abenteuerlich verläuft ein Aufenthalt in dieser Gegend. Besucher müssen sich darauf einstellen, dass Touren durch Kamtschatka wie Expeditionen verlaufen (inklusive Übernachtungen in Zelten). Selbst im Hochsommer (Juli) ist mit Nachttemperaturen von nur 5 bis 10 Grad Celsius zu rechnen; tagsüber gibt es bei Schönwetter immerhin 15 bis 25 Grad Celsius. Erinnerung an die Neuzeit: Der Hubschrauber ist in dieser Gegend gebräuchliches – und meist unverzichtbares – Transportmittel für Touristen.
Organisierte Reisen sind Individualreisen zur Halbinsel Kamtschatka aus verschiedensten Gründen vorzuziehen. Solche sind allerdings nicht ganz billig. Für einen zweiwöchigen Aufenthalt muss man mit Ausgaben von über 5000 Euro rechnen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.