Die Russische Föderation erstreckt sich von Osteuropa bis West-Asien und hat rund 146 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt des Vielvölkerstaates ist Moskau, die Amtssprache ist Russisch, die Währung Rubel (RBL) und das Internationale Kennzeichen RUS. Die Zeitverschiebung gegenüber Mitteleuropa beträgt +2 Stunden (z.B. Moskau) bis +12 Stunden (z.B. Kamtschatka, Anadyr und Kurilen).
Russland gilt als fünftgrößte Volkswirtschaft der Erde. Dies lässt sich vor allen Dingen auf die Naturbodenschätze des Landes zurückzuführen. Obwohl Russland über viele sehenswerte Naturlandschaften verfügt und einige dieser Landschaften von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt worden sind, ist der Tourismus in Russland noch in der Aufbauphase und konzentriert sich vor allem auf die Metropolen Moskau und St. Petersburg, dessen gesamte Altstadt UNESCO Weltkulturerbe ist.
Durch die Annektion der Krim im Jahr 2014 und die Invasion Russlands in die Ukraine hat Russland im Februar 2022 auf brutalste Weise das Völkerrecht sowie etliche von Russland (mit-) unterzeichnete Verträge gebrochen und sich damit auf die Seite jener Staaten gestellt, die das friedliche Zusammenleben der Völker auf unserem Planeten gefährden. Bei Reisen nach Russland muss man mit Behördenwillkür rechnen. In Russland gibt es kein unabhängiges Justizsystem.
Für Russland besteht Visumpflicht bei der Ein- und Ausreise sowie bei Transitreisen, wie zum Beispiel nach Kasachstan. Das Visum muss vor der Einreise bei einer der russischen Auslandsvertretungen beantragt und eingeholt werden. Weiters gibt es in der Russischen Föderation eine Vielzahl von Gemeinden und Gebieten, die nur mit einer besonderen Erlaubnis betreten werden dürfen. Dies gilt insbesondere für Reisen in Grenzgebiete und in den Nordkaukasus. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig durch Reisebüros über die geltenden Sonderregelungen der jeweiligen Regionen zu erkundigen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.