Bedeutung: Benötigt man einen medizinischen Laborbefund oder eine medizinische Behandlung, ist es in gewissen Fällen notwendig, "nüchtern" zu sein. Dies hat in der Medizin meist keinen Zusammenhang mit Alkohol oder Alkoholkonsum, sondern bedeutet im Normalfall, dass man etwa 8 Stunden vor Behandlungsbeginn nichts essen oder trinken darf. Je nach Auswertung oder Behandlung kann der Zeitraum des Nüchtern-Seins vom Arzt / von der Ärztin länger oder kürzer festgelegt werden.
Gegebenenfalls darf man während des Nüchtern-Seins etwas Wasser oder ungesüßten Tee trinken bzw. einen kleinen Bissen zu sich nehmen. Jedenfalls sollte man diesbezüglich aber nachfragen bzw. eine ausdrückliche Erlaubnis einholen. Vor einer Operation hängt die Krankenschwester ein "nüchtern" Schild ans Krankenbett.
Foto © Andreas Hollinek
Typische Situationen, die es erfordern nüchtern zu sein: Erhebung der Blutwerte, Blutzucker bzw. Nüchternblutzucker, Computertomographie (und andere Untersuchungen, bei denen ein Kontrastmittel zur Anwendung kommt), Ultraschalluntersuchung in der Bauchregion, Endoskopie (z.B. Magenspiegelung), Operation unter Narkose, Belastungstests in Richtung Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Einnahme bestimmter Medikamente (siehe auch die Anweisungen am Beipackzettel).
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.