Unter einer Quaddel (Urtika) verstehen Mediziner eine beetartige, flüchtige Hauterhabenheit, welche rund bis polyzyklisch, zunächst weiß, dann rot erscheint und einem Ödem in der oberen Dermis (Bindegewebsschicht der Haut) entspricht. Kommt es zu einem plötzlichen, schubweisen Auftreten mehrerer solcher Quaddeln, liegt eine Urtikaria vor. Etabliert sich das Ödem in tieferen Schichten der Haut, entsteht eine hautfarbene, unscharf begrenzte Schwellung, Angioödem genannt, welches in etwa 50 Prozent gemeinsam mit einer Urtikaria auftritt. Ursache einer Urtikaria ist vor allem eine verstärkte Histaminfreisetzung aus Mastzellen der Haut, welche durch allergische Abläufe, aber auch mittels diverser anderer, nicht immunologischer Stimuli provoziert werden kann.
Lektorat dieser Seite durch
Dr. med. Simone Höfler-Speckner
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.