Funktionelle Materialien und ausgeklügelte Systeme machen einen Camping-Urlaub mehr den je zur eindrucksvollsten Reiseart, um Urlaub zu "erfahren". Ob Strandurlaub, Entdeckungen des Landesinneren oder der Besuch von Städten: Camping ermöglicht ein hohes Ausmass individueller Mobilität – und dies am Pulsschlag der Natur. Siehe auch Campingausrüstung und Campingplätze in Wien.
In Österreich gibt es weit über 500 Campingplätze. Die führenden Camper-Nationen in Österreich sind UrlauberInnen aus Deutschland, gefolgt von den Niederländern und Österreichern. Dahinter folgen mit großem Abstand Camper aus der Schweiz, Italien und Tschechien. Österreichs beliebtestes Campingbundesland ist – gemessen an den Nächtigungszahlen – Kärnten, gefolgt von Tirol und Salzburg. Die meisten österreichischen Camper stammen aus Wien, Oberösterreich und der Steiermark.
Der Trend beim Camping geht hin zu Reisemobilen. Aber auch der einfache Zelturlaub erfährt eine Renaissance. Die Nachfrage nach Dauercamping lässt nach, die Nachfrage nach Mietunterkünften am Campingplatz steigt hingegen stark an. Und: Campingtourismus wird für Städte immer wichtiger (siehe auch das Stichwort Campingplätze in Wien).
Foto © Andreas Hollinek [Werbung/PR]
Ob nun in den Niederlanden, Frankreich oder Deutschland – auch in diesem Jahr sind die ADAC Inspekteure wieder durch Europa getourt, um sich persönlich ein Bild von den Campingplätzen zu verschaffen. Ihre gesammelten Eindrücke dienen als Basis für den diesjährigen ADAC Campingführer. Die Campingplätze werden in einem Fünf-Sterne-System bewertet. Die Grundlage sind Kriterien aus unterschiedlichen Bereichen: Anzahl und Qualität der Sanitäranlagen, Ausstattung und Pflege des Platzgeländes, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, Freizeitangebot und Bademöglichkeiten. Die Merkmale werden dabei regelmäßig den aktuellen Trends und Entwicklungen angepasst.
Eine hohe Servicebereitschaft und ein vielfältiges Angebot: Am Ende zählt für die Campingplätze die Summe der positiven Bewertungen in allen Leistungsbereichen (vor allem in der Sanitär- und Standplatzqualität sowie dem Bade- und Freizeitangebot), um ein Jahr lang den Titel ADAC Superplatz zu tragen. 130 Plätze in Europa erreichten im aktuellen ADAC Campingführer 2020 fünf Sterne, in Deutschland sind es 18.
Nicht nur im klassischen Nachschlagewerk, sondern auch auf www.pincamp.de können Interessierte in die Campingwelt eintauchen. Das Onlineportal bietet neben jeder Menge Inspiration für den nächsten Urlaub, zahlreichen Kundenbewertungen und Expertenmeinungen auch die Möglichkeit direkt online buchen.
Eine Liste aktueller Campingführer erhalten Sie im Internet, z.B. bei Amazon (Vorschlagsliste durch Klick auf den Okay-Button):
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.