Wer häufig unter Nackenschmerzen leidet, sollte in Absprache mit dem Arzt prüfen, ob nicht ein Nackenstützkissen zur Besserung oder Heilung der Beschwerden beitragen kann. Gute Schlafkissen sind aus viskoelastischem und temperaturempfindlichem Komfortmaterial (z.B. offenzelliges Polyurethan), passen sich der Kopfform an, stützen die Schulterpartie und Nackenpartie ab, geben der Halswirbelsäule Halt und sind so geformt, dass diese in einer entspannten und körpergerechten Position ruht. Unser Tipp: Kaufen Sie nicht irgendein Nackenstützkissen, sondern eines, das optimale für Ihre individuelle Körperform geeignet ist (vor allem hinsichtlich Länge, Breite, Kissenhöhe, Ausformung der Liegemulde und Festigkeit).
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.