Der Römersteinbruch Sankt Margarethen (Burgenland; Navi / Adresse: 7062 St. Margarethen, Römersteinbruch 1) ist einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Kulturlandschaft Fertö / Neusiedler See. Hier wird seit vielen Jahrhunderten Sandstein aus dem Fels geschlagen, um Baumaterial oder Steinblöcke für die Steinbildhauerei zu erhalten. Faszinierend: die vielen urzeitlichen Fossilien, die man hier gefunden hat. Die beiden Hauptattraktionen des Römersteinbruchs sind die Freilichtausstellung von Sandsteinskultpuren und die Freilichtbühne, die regelmäßig für groß angelegte Open-air-Veranstaltungen genutzt wird; siehe dazu unser Stichwort Opernfestspiele St. Margarethen.
Foto © Andreas Hollinek
Von den umliegenden Anhöhen hat man einen herrlichen Blick auf das Umland. Bei klarem Wetter sieht man den Neusiedlersee, den Schneeberg und das Leithagbirge. St. Margarethen selbst ist ein typisches burgenländisches Weindorf, eingebettet in das Ruster Hügelland. St. Margarethen ist ein für das Burgenland typisches Weindorf, das in die natürliche Schönheit des Ruster Hügellandes eingebettet liegt.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.