Urobilinogen ist ein Abbauprodukt von Bilirubin (das wiederum aus dem Abbauprozess des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin hervorgeht). Bilirubin wird im Dickdarm durch Bakterien zu Urobilinogen umgebaut. Der größte Teil wird über die Darmschleimhaut wieder in den Blutkreislauf aufgenommen und über die Pfortader der Leber zugeführt, weiter abgebaut und teilweise im Urin ausgeschieden. Urobilinogen tritt im Urin nicht auf, wenn kein Bilirubin in den Darm gelangt, was beispielsweise bei einer Verstopfung der Gallengänge der Fall ist. Umgekehrt wird Urobilinogen vermehrt im Urin ausgeschieden, wenn die Funktion der Leber eingeschränkt oder überlastet ist oder die Leber umgangen wird. Passende Krankheitsbilder sind:
Lektorat dieser Seite durch
Dr. med. Simone Höfler-Speckner
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.