Die "Schwemm" ist die größte erhaltene Moorlandschaft von Tirol. Unweit der im Kaiserwinkl gelegenen Ortschaft Walchsee, zwischen Inn und Großache, liegt in 664 Meter Seehöhte ein 63 Hektar großer Moorkomplex. Zu Walchsee siehe www.oesterreich-info.at/tirol/walchsee.htm.
Gerhard Lehmann beschreibt im 73. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Kufstein das Vorkommen von Moorspirken, Sonnentau, Sumpfbärlapp, Torfmoosen, Schlammsegge, Glanzkraut, grosswüchsige Carexarten, Blumenbinse, Rosmarinheide, Moorbeere, Kleiner Wasserschlauch, Schnabelried; Rasenbinse, Wollgräser, Schilf, See- und Teichrosen, Sibirische Schwertlilie.
Weiters: Rohrkolben, Kleiner Igelkolben, Schlangenkraut, Schneide, Sumpfgreiskraut, Grauweide, Tausendblatt und verschiedene Orchideen – um nur einige der charakteristischen Vertreter der beeindruckenden Pflanzenwelt zu nennen; Insekten, Vögel und Reptilien: Zwerglibelle, Bekassine, Krick-, Löffel- und Knäkente, Baumfalke, Rohr- und Kornweihe, Kiebitz, Brachvogel, Bruchwasserläufer, Feldlerche, Steinschmätzer, Braun- und Schwarzkehlchen, Wiesenpieper, Rohrammer; Bergeidechse, Kreuzotter, Ringelnatter, Gras- und Wasserfrosch können beobachtet werden.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.