Bevor die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels evident wurden, galt Afrika als begehrtes Reiseland. Vor allem ein Badeurlaub an den Mittelmeerküsten Nordafrikas, ein Kamelritt durch die Wüste, eine Besteigung des Kilimandscharos, Tauchen im Indischen Ozean, eine Kreuzfahrt oder eine Fotosafari in Kenia zählten zu den eindrücklichsten Urlaubsvergnügen für Gäste aus aller Welt. Leider sind für uns Europäer:innen alle afrikanischen Länder nur mit Verkehrsmitteln erreichbar, die signifikant zur weiteren Klimaerwärmung der Erde beitragen. Auch in den einzelnen Lädern selbst gibt es kaum unmweltfreundliche Transportmittel. Um unseren Planeten auch für zukünftige Generationen bewohnbar zu erhalten, sollte man auf touristische Reisen nach Afrika so lange verzichten, bis Flugzeuge und Schiffe über umweltkonforme Motoren verfügen.
Foto © Andreas Hollinek
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.