Behandlungsmethoden nach Feldenkrais sind weniger ein Heilverfahren, sondern vielmehr ein pädagogisches Konzept in Richtung gesunde Körperhaltung. Entwickler war der Physiker Moshé Feldenkrais (1904-1984) der eine eigene Knieverletzung zum Anlass nahm, dieses Konzept zu entwickeln. Seither wurde es von zahlreichen Schülern weiterentwickelt und weltweit angewendet, und zwar bei Beschwerden des Bewegungsapparates (bis hin zu Nebenerscheinungen von Morbus Parkinson und Multipler Sklerose), bei Unruhe und Stress sowie bei psychosomatischen Krankheitsbildern. Ähnlich: die Alexander-Technik.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.