Die Maracuja (auch Passionsfrucht genannt, da die Staubgefäße der Blüten dem Kreuz und der Dornenkrone der Passion Christi ähneln) ist reich an Spurenelementen (Kalium, Phosphor, Eisen), B-Vitaminen, Vitamin E, Vitamin C und an Betakarotin (Provitamin A) (ähnlich wie bei der Mango). Wegen ihres sauer-aromatischen Geschmacks sind Passionsfrüchte als geschmackgebende Frucht für Säfte, Eis, Desserts, Bonbons, Marmeladen usw. besonders beliebt. Ihr erfrischendes, süßsäuerliches Aroma macht die Maracuja besonders zur Saftzubereitung geeignet.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.