www.50plus.at

50plus Blog Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Kaffee

Seit rund einem halben Jahrtausend rösten Menschen die Bohnen des Kaffeestrauchs, um daraus ein bekömmliches und anregendes Getränk zu brauen. Herkunftsland ist die Provinz Kaffa im heutigen . Besonders traditionsreich sind die und die . Nach Österreich kam der Kaffee im 17. Jahrhundert, mit jenen türkischen Truppen, die Wien belagerten. Aus dieser Zeit stammt übrigens auch das "Kipferl" – ein Symbol für den türkischen Halbmond.

Kaffee Afrika
Foto © Andreas Hollinek

Kaffee wirkt anregend, erhöht die Durchblutung und entwässert. Regelmäßiger und zugleich starker Konsum (mehr als zwei Tassen pro Tag, vorwigend in der zweiten Tageshälfte getrunken)  kann das Risiko zu Gallenkoliken, Magengeschwüren und erhöhen. Eine Überdosierung führt zu , Schweissausbrüchen, Muskelzittern, . Menschen mit erhöhtem Risiko für und/oder sollten auf Kaffee weitgehend verzichten.

Kaffee
Foto © Andreas Hollinek

Neuesten Studien zufolge (Tulane University aus New Orleans in den USA; veröffentlicht 2025) ist es durchaus gesund, am in der Früh oder am Vormittag eine Tasse Kaffee zu trinken. Wichtig: Koffein entwässert den Körper aus. Deshalb sollte man nach Kaffeekonsum immer ein Glas trinken.

Kaffee-Variationen

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.