Jemen hat auf seinem Staatsterritorium vier UNESCO-Weltkulturerbestätten der Sonderklasse zu bieten: die Altstadt von Sanaa, die Altstadt und die Stadtmauer von Shibam, die Medina von Zabid und das Sokotra-Archipel. Das Land befindet sich südlich von Saudi-Arabien, westlich vom Oman, nördlich vom Golf von Aden und östlich vom Roten Meer. Die Hauptstadt des Landes ist Sanaa und die Amtsprache ist Arabisch. Hier leben rund 25 Millionen Einwohner, die Währung ist der Jemen-Rial. Die Zeitverschiebung gegenüber Mitteleuropa beträgt +3 Stunden. Landesreligion ist der Islam.
Das Klima Jemens ist heiß und sehr niederschlagsarm. Im Sommer werden regelmäßig Temperaturen über 40 Grad Celsius erreicht, lediglich Ausläufer des indischen Monsums bringen ab und zu etwas Abkühlung. Tierwelt und Vegetation sind von Steppen- und Wüstenlandschaften bestimmt. Es gibt viele Reptilien, unter ihnen der Jemen Waran oder das Jemen-Chamäleon. Entlang der Küste, wo ein ein tropisch-feuchtes Klima herrscht, fällt eine vielfältige Vogelwelt auf.
Für eine Reise in den Jemen benötigen Sie einen Reisepass, der mindestens 6 Monate nach Ausreise noch gültig ist. Außerdem besteht für Jemen eine Visumpflicht. Das Visum ist vor Abreise in der Botschaft der Republik Jemen zu beantragen (Adresse für Reisende aus Österreich: Reisnerstraße 18-20, 1. Stock, Top 3-4, 1030 Wien). Achtung: Sie müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können.
Gegenwärtig (Sommer 2013) wird vor Reisen in den Jemen gewarnt. Überall im Land gibt es politische Spannungen, das Risiko für politisch motivierte Terroranschläge ist hoch. Dies gilt für die Provinzen, aber durchaus auch für die Hauptstadt Sanaa.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.