Karfiol / Blumenkohl enthält wie Broccoli / Brokkoli Folsäure, Vitamine, Kalium und Natrium. Er ist reich an Ballaststoffen. Er kann roh (siehe Rohkost), kurz blanchiert, gedünstet, mitgeschmort, paniert, mariniert in Mischgemüsen, Suppen, Salaten und als Auflauf verwendet werden. Karfiol / Blumenkohl ist eine Zuchtsorte von Kohl. Ursprünglich aus Kleinasien stammend, wird der Blumenkohl seit dem 16. Jahrhundert auch in Europa angebaut und gehört heute weltweit zu den beliebtesten Kohlarten; eine Popularität, die der Blumenkohl nicht zuletzt der Tatsache verdankt, dass er durch seine Zellstruktur sehr bekömmlich, leicht verdaulich ist und sowohl gekocht als auch roh gegessen werden kann.
Karfiol besteht aus einem Kopf zusammenstehender Blütensprossen, welcher verschiedene Farben haben kann, wobei in Europa der weiße Karfiol am häufigsten verzehrt wird. Eine in den letzten Jahren immer häufiger vorkommende Art des Blumenkohl ist der Romanesco (auch Minarettkohl genannt), welcher dank seiner besonderen Form, seiner hellgrünen Farbe, seines würzigen Geschmacks und des besonders hohen Vitamin-C-Gehalts immer populärer wird.
Weitere Sorten, welche vor allem in den USA verbreitet vorkommen, sind der violette Blumenkohl, der positive Auswirkungen auf Herzkrankheiten haben soll, da er die Blutgerinnung verlangsamen kann, sowie der orangefarbige Blumenkohl, der einen sehr hohen Gehalt an Betakarotin hat. Bei farbigen Blumenkohlarten handelt sich um Sorten, die nicht auf Genmanipulation zurückgehen, sondern durch einfache Züchtung erreicht worden sind.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.