Böhmische Kartoffelknödel
Rezept für zwei Personen
Arbeitsschritte
- Erdäpfel kochen, schälen und auskühlen lassen (wichtig!).
- Zwiebel und Petersilie fein hacken und mit etwas Butter in einer Pfanne anschwitzen (die Zwiebel sollen keine Farbe annehmen!).
- Die Zwiebel-Petersilien-Mischung auskühlen lassen.
- Die Semmeln in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken.
- Die kalten Erdäpfel fein raspeln und zur Semmelmasse geben.
- Eier und Ziebel-Petersilienmasse zugeben, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben.
- Aus der Masse einen festen Teig kneten.
- Durch Zugabe von Semmelbrösel den Teig zu einer Konsistenz bringen, dass Sie daraus fest Knödel formen können. Tipp: Probeknödel in heißes (nicht mehr kochendes) Wasser geben; zerfällt er, ist der Teig noch zu wenig fest.
- Knödel formen und in ganz schwach kochendes Wasser einlegen.
- Wenn die Knödel an die Wasseroberfläche aufsteigen, weitere 3 Minuten kochen.
- Knödel herausnehmen, in Semmelbrösel wälzen und erkalten lassen.
- Essfertig gemacht werden Böhmische Erdäpfelknödel, indem Sie die erkalteten Knödel in einer Pfanne in Butter rundum krustig anbraten.
Tipp
- Böhmische Kartoffelknödel eignen sich gut zum Einfrieren.
Siehe auch
Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.
