Die wohl berühmteste Suppe des Schweizer Kartons Graubünden ist die Gerstensuppe. Hiervon gibt es viele unterschiedlichen Varianten – in fast jedem Tal wird sie nach einem eigenen Rezept gekocht. Gestensuppe ist köstlich, gehaltvoll und so gut für die Verdauung, dass man sie gut und gern als "Heilsuppe" bezeichnen könnte. Ein Rezept von Ernährungstrainerin Barbara Lang.
Gerste (Hordeum vulgare) wird vom Menschen seit vielen Generationen angebaut und zählt zu den wichtigsten Getreidearten, da sie viel Eisen, Zink und Mangan enthält. Die besondere Zusammensetzung der Nährstoffe vermag hohe Cholesterinwerte zu senken. Sogenannte "Rollgerste" erhält man durch Schleifen der Gerstenkörner, wobei auch die Spitzen gerundet werden. Dadurch werden die Gerstenkörner bekömmlich und leicht verdaulich. Regelmäßiger Verzehr von Gerste stärkt das Bindegewebe und sorgt für kräftige Haare und Nägel.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.