www.50plus.at

Blogs 50plus Facebook Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Angst / Ängste / Angstzustände

Grundsätzlich hat Angst schützende Funktion. Der große Nachteil von Angst aber ist, dass man durch sie "Scheuklappen" bekommt. Indem sich die Gedanken überaus intensiv auf den Projektionspunkt der Angst heften, fehlt das umfassenden Wahrnehmungssensorium, das für ein rationales Handeln notwendig wäre. Wichtigste Gegenmittel: wieder "durchlässig" werden für Positives, sich selbst und anderen Gutes tun. Das gilt auch für generelle Angststörungen; z.B. Lebensangst bzw. die Angst vor dem eigenen Tod.

Angst / Ängste / Angstzustände 1
Foto © Andreas Hollinek

Tritt Angst sehr häufig und unbegründet auf, kann das die Lebensqualität so sehr beeinträchtigen, dass Handlungsbedarf gegeben ist. Als biologisch sinnvolle Reaktion bei realer Bedrohung bewahrt Angst vor Schaden und macht vorsichtig. Während in den Jahren der Kindheit Angst und Ratio noch weit voneinander entfernt sind, verringert sich diese Kluft mit dem Erwachsenwerden. Dennoch bleibt ein gehöriges Ausmaß an Ängsten bestehen, die realen Grundlagen entbehren. Das Ungute daran: Diese Art von Ängsten blockieren das rationale Denkvermögen und machen uns anfällig für Manipulationen aller Art. Unredliche VerkäuferInnen, PolitikerInnen und SeelenfängerInnen nutzen dies aus, um damit ihre eigenen Ziel zu verfolgen.

Bessere intellektuelle Fähigkeiten, ein stark ausgebauter Erfahrungsschatz, gestärkte , , Bildung, eine gute Menschenkenntnis, Erfahrungen, die über die vertraute Umgebung hinausgehen sowie viele andere Faktoren bewirken ein intellektuelles Unterscheidungsvermögen von tatsächlichen Bedrohungen und unbegründbaren Gefahren.

Bei der Angsterkrankung kommt es nun zu Symptomen der Angst, wie muskuläre Anspannung, Blutdruckanstieg, schnelle Atmung, Herzklopfen und Anspannung, ohne Vorhandensein einer realen Bedrohungssituation. Diese Form von Bedrohungsempfindung kommt viel eher aus dem psychischen Erleben des Menschen, sein Alarmsystem ist überempfindlich geworden und reagiert schon bei kleinsten, völlig ungefährlichen Vorfällen.

Man unterscheidet psychoanalytische, lerntheoretische (Teufelskreis Angst: z. B. Herzklopfen – Angst vor Herzinfarkt – Herzklopfen verstärkt sich – Angst verstärkt sich usw.) und kognitive Erklärungen zu Ursachen von Angsterkrankungen, zusätzlich induzieren Veränderungen im Neurotransmitterhaushalt (Noradrenalinverstärkung) des Gehirns Angst. Angsterkrankungen können gehäuft innerhalb von Familien auftreten, so erkennt man bei engen Verwandten von Patienten mit Panikstörung ein erhöhtes Risiko, ebenso an diesem Leiden zu erkranken (15 Prozent).

Arten von Angststörungen

  • Panikstörung: wiederholt auftretend, spontan, ohne entsprechenden Auslöser; massive körperliche Beschwerden ohne dementsprechende Ursache! Entwicklung der Symptome innerhalb weniger Minuten, Anhalten des Beschwerdebildes für zirka eine halbe Stunde. Familiäre Vorbelastung möglich.
  • Generalisierte Angststörung: Patienten leiden über einen längeren Zeitraum hinweg konstant an Angstsymptomen bezüglich alltäglicher Ereignisse, Lebensumstände usw.
  • Phobien: Hier besteht eine gerichtete Angst, d.h. Angst tritt nur im Rahmen einer bestimmten Situation auf, ist durch Vernunft nicht erklär- und vermeidbar und führt typischerweise zu einem Vermeidungsverhalten, der Patient wird also sein möglichstes tun, entsprechende Angstsituationen nicht mehr erleben zu müssen. So wird etwa ein Agoraphobiker sein Haus nicht verlassen oder öffentliche Plätze und Menschenansammlungen meiden. Es sind viele weitere Phobien bekannt: z.B. Tierphobien, Höhenphobie, Klaustrophobie, Krankheitsphobie.

Wenn Angstzustände anhalten, immer wiederkehren oder grundlos auftreten, sollten sie in Anspruch nehmen. In Wien finden Betroffene Beratung und Hilfe unter anderem im .

Therapie

  • Verhaltenstherapie: genaue Problemanalyse, Informationsvermittlung, Konfrontationsübungen
  • Psychoanalyse: Erkennen und Lösen von zugrunde liegenden Konfliktsituationen durch .
  • Ergänzende Maßnahmen: , , , Meditation, , , Hypnose und anderes
  • Medikamente: Antidepressiva (trizyklische Antidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, MAO-Hemmer; siehe auch das Stichwort ), Benzodiazepine (kurzfristig, in Akutsituationen),
  • Betablocker

Angst bewältigen lernen

Über die Bewältigung von Ängsten wurden schon viele Bücher geschrieben. Ein aktuelle Liste von Literaturvorschlägen gibt es im Internet z.B. bei Amazon (Klick auf den Okay-Button):

aktuelle Medienliste bei Amazon

Angst im Film, auf der Bühne, in der Literatur und in der Fotografie

Ob Märchen, Krimi, Drama, Thriller oder Schocker: Filme, Theaterstücke und Werke der Literatur haben sehr oft Mega-Gefahren und deren Bewältigung zum Inhalt. Das ist für den Menschen offenbar sehr wichtig. So kann er – ähnlich wie in Träumen – bewusste oder unbewusste Ängste verarbeiten. Beim Lesen oder Betrachten solcher Dinge sollte man aber genau wissen, was man sich (und auch anderen) zumuten will bzw. zumuten kann. Beobachtet man bei sich belastende Wirkungen oder Nebenwirkungen, empfiehlt sich eine zur Abklärung von häufigen Angstzuständen im Alltag.

Hintergrundwissen

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2023; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.