Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet. Fast jeder Mensch über 50 hat irgendwelche Lebensmittel, die nicht oder schlecht vertragen werden und allerlei Unbefindlichkeitszustände und Verdauungsbeschwerden auslösen können. Unterteilt werden sie in toxische (giftige) Reaktionen (Lebensmittelvergiftungen, gifte Pilze usw.), Reaktionen auf Enzyme bzw. enzymatische Umwandlungsprozesse, Reaktionen auf Medikamente, Nahrungsmittelzusatzstoffe und Nahrungsmittelallergien. Letztere unterteilen sich in IgE-vermittelte und IgE-unabhängige Nahrungsmittelallergien. Wie begegnet man nun einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie? Die Antwort ist einfach, in der Praxis kann dies aber ganz schön schwer fallen. Die auslösenden Lebensmittel einfach weglassen. Voraussetzung dabei ist aber, dass man genau weiß, welche dies sind. Test bzw. Selbsttests helfen bei der Fahndung.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.